Data Protection/
Datenschutzerklärung
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeiten deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich nach bestem Wissen und Gewissen über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
Kontakt
Wenn du über die Website oder per E‑Mail Kontakt mit mir aufnimmst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen maximal ein Monat bei mir gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter, sofern es keine Rechtsgrundlage dafür gibt.
Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden.
Ich nutzen Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löscht. Sie ermöglichen es mir beispielsweise, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn du dies nicht wünscht, kannst Du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website allerdings eingeschränkt sein.
Wenn du feststellen möchtest, welche Cookies bereits in deinem Browser gespeichert wurden oder wenn du Cookie-Einstellungen ändern bzw. löschen möchtest, gehe hierfür in deine Browser-Einstellungen; Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden (Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer, Microsoft Edge etc). Am besten du suchst die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers. Folgende Links könnten dir ebenfalls weiterhelfen:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/en-US/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/ and https://support.apple.com/en-gb/HT201265
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&hlrm=en
Firefox™ https://support.mozilla.org/en/kb/cookies-allow-and-recognize
Webhosting
Als Web-Host verwende ich Squarespace. Allgemeine Informationen zum Datenschutz findest du unter Datenschutz und Squarespace.
Einsatz von Squarespace-Analytics
Der Web-Host meiner Webseite ist Squarespace. Ich setze auf meiner Seite Squarespace-Analytics, einen Webanalysedienst ein. Squarespace-Analytics verwendet, ähnlich wie Google-Analytics, sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit deines Webseiten-Besuchs einschließlich deiner IP-Adresse, werden an Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hinweise zum Newsletter und Einwilligungen
Du hast die Möglichkeit, über diese Website meinen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen ich Folgendes von dir:
deinen Vor- und Nachnamen (personenbezogene Daten)
deine E‑Mail-Adresse (personenbezogene Daten)
deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist.
Sobald du dich für den Newsletter angemeldet hast, sende ich dir ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Darüber hinaus, musst du bestätigen, dass du eine Person und kein Roboter bist, um den Newsletter erhalten zu können.
Das Abo des Newsletters kannst du jederzeit stornieren. Sende deine Stornierungs-Anfrage bitte an folgende E‑Mail-Adresse: binja@binjayoga.com. Ich lösche anschließend umgehend deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Mit den nachfolgenden Hinweisen möchte ich dich über die Inhalte meines Newsletters sowie das Anmelde‑, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte aufklären. Indem du meinen Newsletter abonnierst, erklärst du dich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt / Newsletter
Ich versende Newsletter, E‑Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger:in oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Meine Newsletter enthalten Informationen über Themen zu Yoga, Holistic Health, Women’s Wellbeing und Selfcare, Veranstaltungen insbesondere aus dem Bereich Yoga und TCM, sowie über die Yoga-Studios in denen ich tätig bin. Darüber hinaus können insbesondere Hinweise auf Blogbeiträge, Vorträge oder Workshops, meine Leistungen oder Onlineauftritte gehören.
Double-Opt-In und Protokollierung / Newsletter
Die Anmeldung zu meinem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. du erhältst nach der Anmeldung eine E‑Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E‑Mailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen deiner bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.
Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“ / Newsletter
Der Versand der Newsletter erfolgt u.U. auch mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Die E‑Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger:innen, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp kannst du unter folgendem Link einsehen: https://www.intuit.com/privacy/statement/.
Anmeldedaten / Newsletter
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn du deinen vollständigen Namen sowie deine E‑Mailadresse angibst.
Warum brauche ich deinen Namen? Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung des Newsletters.
Statistische Erhebung und Analysen / Newsletter
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und deinem System, als auch deiner IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfänger:innen zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer:innen zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer:innen zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer:innen zu versenden.
Online-Aufruf und Datenmanagement / Newsletter
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletter-EmpfängerInnen auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletter-EmpfängerInnen die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E‑Mailprogramm). Ferner können Newsletter-EmpfängerInnen ihre Daten, wie z.B. die E‑Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar (siehe weiter oben).
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. Ich weise dich zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.
Kündigung bzw. Widerruf / Newsletter
Du kannst den Empfang meines Newsletters jederzeit kündigen, d.h. deine Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig deine Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest du am Ende eines jeden Newsletters. Du kannst mir natürlich auch direkt schreiben auf binja@binjayoga.com.
Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung / Newsletter
Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informiere ich dich, dass die Einwilligungen in den Versand der E‑Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl meinen geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer:innen entspricht.
Ich weise dich ferner darauf hin, dass du der künftigen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen kannst. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Innerhalb meines Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Du erreichst mich unter folgenden Kontaktdaten:
Binja Kostner
Goldschlagstraße 15, 1150 Wien, Österreich, Europa
Telefon +43 (0)699 10988837, binja@binjayoga.com
Functional and required cookies
Name |
Purpose, type, and duration |
_acloggedin |
|
_client_acloggedin |
|
algoliasearch-client-js |
|
CART |
|
CHECKOUT_WEBSITE |
|
client_username |
|
Commerce-checkout-state |
|
Crumb |
|
hasCart |
|
Locked |
|
PHPSESSID |
|
RecentRedirect |
|
remember_client |
|
siteUserCrumb |
|
SiteUserInfo |
|
SiteUserSecureAuthToken |
|
squarespace-announcement-bar |
|
squarespace-likes |
|
squarespace-popup-overlay |
|
squarespace-video-player-options |
|
ss_cookieAllowed |
|
ss_sd |
|
Test |
|
TZ |
|
Analytics and performance cookies
Cookie Name |
Duration |
Purpose |
ss_cid |
Two years |
Identifies unique visitors and tracks a visitor’s sessions on a site |
ss_cpvisit |
Two years |
Identifies unique visitors and tracks a visitor’s sessions on a site |
ss_cvisit |
30 minutes |
Identifies unique visitors and tracks a visitor’s sessions on a site |
ss_cvr |
Two years |
Identifies unique visitors and tracks a visitor’s sessions on a site |